15.09.2022 - 15.10.2022: Gravity Games & 4-Jahresfeier

Anmeldung
Entrichtung der Startgebühr (25 € Erwachsene, 20 € Ermäßigt/Jahreskarteninhaber) vor Ort in der Schwerkraft Boulderhalle. Danach erhältst du Deinen Laufzettel und das Passwort zur Anmeldung beim mobilen Ergebnisdienst „ClimberContest“ (grüner Button), wo du deine Punkte online eintragen kannst.
In der Startgebühr enthalten: Starterpaket mit Gravity Games Shirt, der Eintritt am Finaltag (=4. Jahrestagfeier am 15.10.2022), sowie die Berechtigung zur Teilnahme an der Verlosung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Falls du zum ersten Mal zu uns in die Halle kommst: Registrierung in der Schwerkraft Boulderhalle (Akzeptanz der AGB´ s und der Datenschutzerklärung).
Bei Minderjährigen ist zusätzlich die schriftliche Einverständniserklärung vor Ort zur Teilnahme am Wettkampf nötig.
Akzeptanz der Teilnahmebedingungen zum Wettkampf, diese erfolgt automatisch durch den Kauf des Starterpakets.
Entsprechende gesundheitliche Eignung (gesundheitliche Unbedenklichkeitsbescheinigung kann im Zweifelsfall eingefordert werden).
Nach der Qualifikation: Eintragung der erreichten Punkte online bei Climber Contest (grüner Button):
Ablauf/Regelwerk Qualifikation:
Die Athleten versuchen, die 40 vorgegebenen Boulder von dem/den markierten Startgriff(en) und –tritt(en) bis zum letzten, ebenfalls markierten Topgriff zu durchsteigen. Der Topgriff muss dabei mit beiden Händen drei Sekunden gehalten werden. Etwa in der Mitte des Boulders befindet sich der Bonus, ein ebenfalls markierter Griff.
Zeitraum: Donnerstag, 15.09.2022 bis Mittwoch, 12.10.2022
Offener Start, Punktewertung ausschließlich innerhalb der Öffnungszeiten
40 speziell geschraubte, nummerierte Gravity Games Boulder von unserem grünen bis zum schwarzen Schwierigkeitsgrad
In der ersten Woche (ab Do., 15.09.) können 16 Boulderprobleme gelöst werden, in der zweiten (ab Mi., 21.09. ab 18:00 Uhr) und dritten (ab Mi., 28.09. ab 18:00 Uhr) Woche kommen jeweils 12 weitere Probleme hinzu. Es stehen alle Boulder bis zum Abgabetermin des Laufzettels zur Verfügung.
Die TeilnehmerInnen treten in verschiedenen Starterkategorien an:
- Junioren weiblich (bis 16 Jahre und jünger)
- Junioren männlich (bis 16 Jahre und jünger)
- Damen (ab 17 Jahre und älter)
- Herren (ab 17 Jahre und älter)
Punkte-Wertung der Boulder:
- Bonus: 3 Punkte (Anzahl der Versuche ist irrelevant)
- Top: 5 Punkte (Anzahl der Versuche ist irrelevant)
- Flash: 7 Punkte (du hast den gesamten Boulder im ersten Versuch vollständig geschafft)
Gewertet werden dabei jeweils nur komplette Durchstiege oder das Erreichen des Bonus-Griffs. Das heißt: Fällt ein Kletterer zwischen Bonus und Topgriff, bekommt er nur die Bonuspunkte angerechnet. Fällt er vor dem Bonus, bekommt er keine Punkte.
Für das Finale sind jeweils fünf Damen & fünf Herren sowie die vier Mädels & vier Jungs in den jeweiligen Kategorien mit der höchsten Punktzahl qualifiziert. Ist eine der qualifizierten Personen verletzt, oder will/kann nicht zum Finale antreten, rückt automatisch die nächst qualifizierte anwesende Person nach.
Selbständiges Eintragen der erreichten Punkte im Laufzettel und online bei Climber Contest. Auswertung erfolgt online, die Eintragung der Punkte ist somit ZWINGEND notwendig; der Punktestand kann hier ständig live verfolgt werden). Eine wahrheitsgemäße Eintragung der Punkte ist Ehrensache! Bei einem konkreten Verdacht wegen Manipulation kann der Teilnehmer von Wettbewerb ausgeschlossen werden. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
Laufzettelabgabe und letztmögliche Eintragung online: Do 13.10.2022 bis 22:00 Uhr.
Ablauf Finals und Verlosung
Samstag, 15.10.2022 ab 15:00Uhr
Zunächst: Junior Finals: die besten 4 Mädels und 4 Jungs absolvieren jeweils unbekannte Junior-Finalboulder. Pro Runde scheidet der Teilnehmer mit der geringsten Punktezahl aus.
Anschließend: Damen Finals und am Ende die Herren Finals – alle nach dem gleichem Prinzip.
Im Anschluss: Siegerehrung und Verlosung
Weitere Informationen zum Regelwerk der Finals findest du weiter unten.
Die Verlosung aller Preise findet unter allen ANWESENDEN Teilnehmern wie folgt statt (nicht anwesende Teilnehmer und Mitarbeiter sind von der Verlosung ausgeschlossen):
- Die Preise werden sichtbar ausgelegt
- Zuerst sucht sich der im Finale erstplatzierte Herr oder Dame (das Los entscheidet!) einen Preis aus, anschließend wählt der im Finale erstplatzierte Junior oder Juniorin (das Los entscheidet!) einen Preis; Anschließend wiederholt sich das Procedere für alle weiteren Finalisten/Finalistinnen.
- Die übrigen Preise werden unter den restlichen Teilnehmern/Teilnehmerinnen der Reihe nach mittels der ausgefüllten und abgegebenen Laufzettel verlost.
Regelwerk Finals
Im Finale sind bei den Junioren jeweils vier TeilnehmerInnen und bei den Erwachsenen jeweils fünf TeilnehmerInnen startberechtigt.
Sind pro Geschlecht weniger als die zuvor genannte Personenanzahl eingetragen und anwesend, bzw. bereit im Finale anzutreten so gewinnt die/der Bestplatzierte.
Sind pro Geschlecht genau zwei Personen eingetragen, starten nur diese beiden Personen im Finale gegeneinander.
Tritt ein Teilnehmer nicht an, so kann die nächstplatzierte anwesende Person nachrücken.
Es gibt jeweils 4 Finalboulder bei den Junioren und jeweils 4 Finalboulder bei Erwachsenen.
Alle Finalisten/Finalistinnen starten hintereinander zuerst im Finalboulder 1, dann im Finalboulder 2 usw.
Die Person mit der geringsten Punktzahl aus der Quali beginnt.
Jeder erreichte kontrollierte Griff gibt dabei einen Punkt. Manche Griffe die zum Halten mit beiden Händen vorgesehen sind, können auch zwei Punkte geben, sofern ein Halten des Griffes mit beiden Händen einen Fortschritt im Boulder darstellt.
Der Athlet/die Athletin mit der geringsten Punktzahl pro Runde scheidet aus.
Es gibt keine Isolationszone, die Athleten dürfen sich gegenseitig zuschauen und austauschen.
Es starten zuerst alle Junioren weiblich dann alle Junioren männlich, dann alle Damen und am Ende alle Herren.
Es startet zuerst der in der Qualifikation Punktniedrigste, aufsteigend zum Gewinner der Qualifikation.
Jeder Finalteilnehmer hat zunächst einen Versuch, danach startet der nächste Teilnehmer. Jeder Teilnehmer hat drei Versuche. Nur der beste Versuch zählt.
Sollten zwei Erstplatzierte „gleich weit“ kommen, entscheidet ein weiterer Durchgang über die Platzierung. Sollten erneut beide Teilnehmer gleich weit kommen, entscheidet die kürzere Zeit.
Teilnahmebedingungen
